SUSANNE KOS
BIOGRAFIE
Geb. 28.8.1952 in Wien
Studium der Theaterwissenschaften
Arbeit als Regisseurin und Schauspielerin
Maltherapieausbildung in Gluoucester/England
Besuch des Malseminars B. Ketterlinus in Stuttgart
Internationale Sommerakademie in Salzburg bei Prof. G. Danisch
Gastjahr auf der Akademie der bildenden Künste Wien, Meisterklasse für Graphik
Gründung der Werkstätte für Kunst und Kultur in Wien, 1998
Lebt und arbeitet in Wien und im Waldviertel
2000 – 2019
AUSSTELLUNGEN
Werkstätte für Kunst und Kultur, Zeichnung und Malerei, Q202, 2021
spuren im zeitlauf, kunstverein mistelbach, 2020
Susanne Kos und Walter Kainz, Galerie Gut Gasteil, 2020
Multitude, Malerei/Zeichnung, Galerie am Lieglweg, 2018
AKH Contemporary 2016 - Zeichnungen und Malerei, 2015/2016
Kunstverein Horn, 2015 - Vernissage zum Nachhören: https://literadio.org/blog/ archive/2750
Kulturbrücke Fratres, 2015
Werkstätte für Kunst und Kultur Q202, 2013/2014
Projekt 60 am Kamp, Steinegg, 2012
Schloss Primmersdorf, 2011
Gauermannmuseum, Scheuchenstein, 2010
N.Ö. Landessaustellung, Raabs/Thaya, 2009
Landhausgalerie Ausstellungsbrücke, St.Pölten, 2008
Galerie Artefakt, Wien 2008
Engel über Wien, Milleniumstower, 2008
Galerie am Lieglweg, Neulengbach, 2007
Bezirkshauptmannschaft Melk, 2006
Alte Schmiede, Schönberg/Kamp, 2006
Ankauf des Landes Niederösterreich, 2005
Karmeliterkirche, Wr. Neustadt, 2005
Club Alpha Wien, 2003
Verein für Kunst und Kultur, Eichgraben, 2003
Dorfmuseum Roiten bei Zwettl, 2001
N.Ö. Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St.Pölten, 2000
Ankauf des Bundeskanzleramtes und Ausstellung der Ankäufe in St.Pölten, 2000
SUSANNE KOS
PUBLIKATIONEN
Der blaue Blick (2019),
Leporello, 148 x 210 mm, 8 Seiten
Zeichnungen (2016),
Folder, 148 x 210 mm, 20 Seiten
Kamp forever (2016),
Folder, 210 x 148 mm, 16 Seiten
Kamplicht/Schattenkamp (2014),
Transparente Helligkeit auf durchschimmernden dunklen Untergrund, das Dunkle als Träger des Hellen, nicht als Polarität zum Hellen – dieses neue Erlebnis von Welt malerisch zu gestalten, in Erscheinung zu bringen. Dunkles und Helles als Miteinander ist das Bestreben in der Serie Kamplicht. Projektfolder, 168 x 210 mm, 10 Seiten
Schattenkamp/Kamplich (2014),
Das Integrieren des Schattens in die Lebendigkeit der Welt der Farben gelingt durch das Fotografieren meines Schatten durch bemalte Glasplatten. Eine mehrdimensionale Welt entsteht. Projektfolder, 168 x 210 mm, 10 Seiten
Landscapes (2014),
Maghreb – Roter Kamp – Winterfluss
Ausstellungsfolder, 210 x 148 mm, 10 Seiten
Kamp 2009 (2008),
Kalender, 350 x 500 mm, 14 Seiten
Stein – Wasser – Kamp (2005),
Malerei – Zeichnungen
Katalog, 220 x 270 mm, 48 Seiten
GoldLand (2002),
Bilder entstanden am Fluss
Ausstellungsfolder, 165 x 210 mm, 8 Seiten
SUSANNE KOS
AKTUELLES
Ausstellung – Susanne Kos
ZEICHNUNG UND MALEREI
Im Rahmen des Q 202 ist die Ausstellung vom 24.9. bis 26.9.2021 geöffnet.
Zeiten:
Fr., 24.9.2021 von 14:00 bis 21:00
Sa., 25.9.2021 von 14:00 bis 21:00
So., 26.9.2021 von 14:00 bis 18:00
Ort: Werkstätte für Kunst und Kultur, 1020 Wien, Große Sperlgasse 38/5
Uraufführung am 10.06. 2021, 19:00 Uhr
THE SCREAM OF THE ORACLE FOUNTAIN
In der Antike verkündeten Seherinnen Botschaften, die die Leben einzelner Menschen und ganzer Staaten beeinflussten.
Welche Mitteilungen würden Pythia, Sibylle und Kassandra wohl heute auf der Zunge brennen?
In ihrer Performance ruft die salon emmer Tanzcommunity PIONIERINNEN einen Pop-Up Brunnen ins Leben, in dem getanzt, gesprudelt und getobt wird: ein feucht-fröhliches Orakel, das flüsternd und hochkonzentriert, lautstark und leidenschaftlich Vorzeichen, Weissagungen und Antworten von sich gibt.
Bei der Orakelwerkstatt zum Mitmachen können vorab Fragen an das Orakel, eigene Visionen und persönliche Prophezeiungen entworfen, formuliert und geteilt werden. Mit ein bisschen Glück ist eine Botschaft dabei, die Ihr Leben verändert!
Uraufführung am 10.06. 2021, 19:00 Uhr, Favorit am Sonnwend-Platzl, 1100 Wien - bitte hier ein Ticket reservieren!
Orakelwerkstatt zum Mitmachen ab 17:00 Uhr vor Ort
Öffentliche Generalprobe am 09.06.2021, 19:00 Uhr vor Ort
Choreografie: Tanja Dinter & Elisabeth Lengheimer
Tanz: PIONIERINNEN 2021: Julitta Berchtold, Rita Boesau-Vavrik, Bettina
Büttner-Krammer, Irène Kopecky, Susanne Kos, Elisabeth Langwieser,
Elise Miquita, Sibylle Norden, Elke Papp, Daniela Pichler-Bogner, Christina
Priebsch-Löffelmann, Lena Radaschitz, Laura Scharf, Bettina Skudnigg.
Produktion: salon emmer – Verein für Kunst und Kultur | salonemmer.at
Mieten statt Kaufen
RENT A PICTURE
Sie haben die Möglichkeit, eines oder mehrere meiner Bilder zu mieten. Wenn Sie die gemieteten Bilder kaufen möchten, schreibe ich Ihnen die bereits geleistete Miete selbstverständlich auf den Kaufpreis gut.
For weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte: susanne.kos@a1.net
MEINE LINK-EMPFEHLUNGEN
LINKS
DIE WERKSTÄTTE FÜR KUNST UND KULTUR
SCHULE FÜR MALEREI
Das Kursprogramm für den HERBST/WINTER 2021/22 ist bereits verfügbar. Zahlreiche Kurse in den unterschiedlichen Sparten befinden sich in dem ansprechenden und vielfältigen Programm. Einfach mal hineinschmökern und etwas für sich entdecken?
Download PDF Kursprogramm
Die Kulturwerkstatt mieten: Die Werkstätte für Kunst und Kultur befindet sich zentral in unmittelbarer Nähe zur U2 Station Taborstraße und zum Augarten. Die Werkstätte ist ideal für Mal- und Zeichenkurse, Kreativ-Workshops, Vernissagen, Lesungen, Filmvorführungen und andere Events.
Weitere Infos und Kontakt